Um es vorwegzunehmen:
Egal, ob man nun die essbare Rübe meint oder angelegte und bearbeitete Flächen in Garten oder Park – in beiden Fällen »darf« man sie mit Doppel-E schreiben, also »Beete«.

Aber dennoch ...

Bete Beete

... stimme ich mit dem Duden überein und empfehle, die leckere Rübe mit nur einem E zu schreiben.
Der Grund dafür ist in der Wortherkunft zu finden.
Das Wort Bete stammt vom lateinischen beta, was – wen wundert’s? – Rübe heißt.

Die Rote Bete braucht also keinen zusätzlichen Buchstaben, oder? ☺

Fotos: pixabay / Wikimedia Commons, CC0

 
 

Folgen Sie mir auf

FacebookFacebook

TwitterTwitter

InstagramInstagram

Netzwerk

platzhalter netzwerkLektorat jottha
www.jottha.info

platzhalter netzwerkJK DV-Systeme GmbH
www.jkdv.de

 

Kontakt

büropia: das textbüro
Am Bach 8b
85399 Hallbergmoos

Telefon +49 (811) 1269495
E-Mail info@bueropia.de

Back to top nach oben