Um es vorwegzunehmen:
Egal, ob man nun die essbare Rübe meint oder angelegte und bearbeitete Flächen in Garten oder Park – in beiden Fällen »darf« man sie mit Doppel-E schreiben, also »Beete«.
Aber dennoch ...
... stimme ich mit dem Duden überein und empfehle, die leckere Rübe mit nur einem E zu schreiben.
Der Grund dafür ist in der Wortherkunft zu finden.
Das Wort Bete stammt vom lateinischen beta, was – wen wundert’s? – Rübe heißt.
Die Rote Bete braucht also keinen zusätzlichen Buchstaben, oder? ☺
Fotos: pixabay / Wikimedia Commons, CC0